Wir bieten Ihnen folgende Dienstleistungen für Einzelanfertigungen, Prototypen und Kleinserien an. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie als Privat- oder Geschäftskunde einen Auftrag haben. Wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Wünsche.
In enger Zusammenarbeit mit einem der größten deutschen Filamenthersteller können wir Sonderfilamente nach RAL-Farben sowie Additive anbieten. Diese ermöglichen nicht nur individuelle Farbgestaltungen, sondern auch die Beschriftung der gedruckten Bauteile mittels Faserlaser. So erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.
Additive Fertigung
FFF (Fused Filament Fabrication)
Schmelzbarer Kunststoff wird schichtweise aufgetragen, um ein 3D-Objekt zu erstellen. Das Material wird erhitzt, durch eine Düse gedrückt und Schicht für Schicht aufgebaut. Diese Technik eignet sich gut für schnelle Prototypen und funktionale Modelle.
SLA (Stereolithografie)
Es wird flüssiges Harz schichtweise mit einem UV-Laser oder einer Lichtquelle ausgehärtet wird. Das Harz wird punktgenau belichtet, wodurch es aushärtet und die Form des Objekts annimmt. Diese Technik ermöglicht sehr detailreiche und glatte Oberflächen, ideal für präzise Modelle und Prototypen.
SLS (selektives Laser Sintern)
Es wird sehr feines Pulver aus Kunststoff, Metall oder Keramik schichtweise verschmolzen wird. Ein Laser schmilzt das Pulver an den gewünschten Stellen, sodass die Schichten miteinander verbunden werden und das Objekt entsteht. Diese Technik ist besonders geeignet für komplexe, robuste und funktionale Modelle.
MJF (Multi Jet Fusion)
Feines Pulver aus Kunststoff wird schichtweise aufgetragen. Anschließend werden kleine Tintenstrahldüsen verwendet, um Bindemittel und Füllstoffe in das Pulver zu sprühen. Danach wird das Ganze durch Hitze verschmolzen, sodass das Objekt schichtweise entsteht. MJF ist bekannt für schnelle Produktionszeiten, hohe Detailgenauigkeit und robuste, funktionale Teile.


